- sie hat nur Flausen im Kopf
- no tiene más que pájaros en la cabeza
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Flausen — Spinnerei (umgangssprachlich); Allüren * * * Flau|sen [ flau̮zn̩], die <Plural> (ugs.): dummer oder lustiger Einfall; Unsinn: sie wird ihm die Flausen schon austreiben; er hat nichts als Flausen im Kopf. Syn.: ↑ Blödsinn (ugs. abwertend),… … Universal-Lexikon
Flausen — *1. Einem Flausen vormachen. *2. Er hat nichts als Flausen im Kopf. – Idiot. Austr., 69. Einbildungen, Phantastereien, Schwindeleien. »Flausen hat jemand, der allerlei Possen und Kurzweil treibt, die aber kein rechtes Geschick haben, weil sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Meine Schwester und ich — Werkdaten Titel: Meine Schwester und ich Form: Singspiel Originalsprache: deutsch Musik: Ralph Benatzky … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Maus — 1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. 2. Alte Mäuse fressen auch gern frischen Speck. – Altmann VI, 401. 3. Alte Mäuse gehen auch in die Falle. 4. An slacht Müs, diar man ian Hâl hea. (Nordfries.) – Johansen, 65. Eine schlechte Maus,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bilder von Hieronymus Bosch — Bildnis des Hieronymus Bosch (um 1550, Jacques Le Boucq zugeschrieben) Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das… … Deutsch Wikipedia
Die Sieben Todsünden — Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das sich in der Interpretation jeder einfachen Deutung entzieht. Einige wenige … Deutsch Wikipedia
Maus — Da beißt keine Maus einen Faden ab, auch Davon beißt die Maus keinen Faden ab: da ist nichts mehr zu ändern; das steht unabänderlich fest; davon geht nicht das geringste ab. Die Redensart ist in der Schriftsprache und in den Mundarten allgemein… … Das Wörterbuch der Idiome
Martha Schlinkert — Martha Schlinkert, geborene Galinski (* 24. April 1913 in Gelsenkirchen; † 30. Juni 1979 in Olsberg) war eine deutsche Kinderbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 2.1 Hörspiele … Deutsch Wikipedia
Schlinkert — Martha Schlinkert, geborene Galinski (* 24. April 1913 in Gelsenkirchen; † 30. Juni 1979 in Olsberg) war eine deutsche Kinderbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 2.1 Hörspiele … Deutsch Wikipedia
Shakespeare in Love — Filmdaten Deutscher Titel Shakespeare in Love Produktionsland USA, Großbritannien … Deutsch Wikipedia